Förderung des interreligiösen Dialogs und der friedlichen Begegnung von Christen und Muslimen in Deutschland.
Die Georges-Anawati-Stiftung fördert Initiativen, die auf dem Weg des interreligiösen und interkulturellen Dialogs der gegenseitigen Achtung und Verständigung von Christen und Muslimen dienen. Sie unterstützt kreative, innovative Projekte, die dem Stiftungszweck entsprechen und dazu beitragen, dass sich Menschen aus christlicher und muslimischer Tradition begegnen, kennen lernen und gemeinsam handeln.
Sie leistet durch ihre Aktivitäten einen wichtigen Beitrag zum Frieden zwischen Menschen unterschiedlicher Religionen und Kulturen.
Ein freier Zugang zu Grundlagenwissen der christlich-islamischen Beziehungen ist ab sofort unter www.handbuch-cid.de eröffnet.
Bei der Online-Veranstaltung am 21. Juli 2022 wurden die Preisträger im diesjährigen Essaywettbewerb ausgezeichnet.
Felix Körner SJ: Glaube in Gesellschaft. Ankaraner Stimmen zur Politischen Theologie
Felix Körner SJ hat im neuen Band der Buchreihe vier bekannte muslimische Theologen versammelt, die an der theologischen Fakultät der Universität Ankara lehren oder gelehrt haben und nach einer islamisch verorteten Weltgestaltung und einem authentisch islamischen Weg zwischen Modernismus und Traditionalismus fragen.
Hans Vöcking: Fasziniert von Afrika. Die Afrikamissionare Weisse Väter in Deutschland
Der Orden „Afrikamissionare Weisse Väter“ wurde vor 150 Jahren gegründet kann auf eine lange Geschichte der Mission und der Begegnung mit Muslimen in Afrika und Deutschland zurückblicken.
Nutzen Sie unser Kontakt-Formular