Friedensethik und interreligiöser Dialog

15.07.22, 08:53
Gisela Schwadorf

Online-Veranstaltung am 21. Juli 2022 um 19.00 Uhr

Der Festvortrag von Prof. Dr. Markus Vogt widmet sich der ambivalenten Rolle von Religion in den geopolitischen Konflikten der Gegenwart.
Tobias Specker stellt herausragende Impulse für den interreligiösen Dialog vor: Die Gewinner:innen des Essaypreises der Georges-Anawati-Stiftung fragen u.a. nach Hürden und Bedingungen für gelingende Dialoge. Wie ist mit Narrativen und Stereotypen im interreligiösen Dialog umzugehen? Welche Anwendungsmöglichkeiten hat die „Goldene Regel“ im Dialog? Und welchen praktischen Wert hat ein interreligiöser Zugang beispielsweise in Pflege-Kontexten?
Die vier prämierten Essays sind hervorgegangen aus der Studienwoche „Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext“ 2021.

Weiter Informationen und Anmeldung

Inhalte zum Thema

Ihr Kontakt zu uns

Georges-Anawati-Stiftung

Georges-Anawati-Stiftung
c/o Prof. Dr. Harald Suermann
Preyerstr. 89
52249 Eschweiler
Deutschland

Nutzen Sie unser Kontakt-Formular

Aus unserer Arbeit

Nachruf auf Cornelius G. Fetsch

31. März 2025, 15:59
Die Georges-Anawati-Stiftung trauert um ihr Gründungsmitglied Cornelius G. Fetsch, der am 24. März 2025 im Alter von 89 Jahren verstorben ist. ...
weiterlesen

Nachruf auf Reinhild Engel

18. Juli 2024, 15:55
Mit großer Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Reinhild Engel, die am 4. Juni 2024 mit 64 Jahren verstorben ist. ...
weiterlesen

Empfehlen Sie uns