Transformation der Religionen in postsäkularen Zeiten

13.06.24, 09:55
Gisela Schwadorf

Festvortrag und Preisverleihung am 27. Juni 2024

Wolken (c) Akademie|KI

Wieso erfolgt in den europäischen Gesellschaften eine diskursive Zuspitzung, die extremistischen Islamdeutungen einen ungewöhnlichen Entfaltungsraum bietet? Und wieso öffnen sich zeitgleich in westlichen Öffentlichkeiten Räume für extremistische, völkische Nationalismen? 

Das diskutiert am Abend des 27.6.2024 (19.30) der Festvortrag von Reinhard Schulze. Danach stellt Harald Suermann die Gewinner:innen des Studienwochen-Essaypreises der Georges-Anawati-Stiftung vor.

Die Preisverleihung findet in Stuttgart-Hohenheim statt und wird auch online gestreamt. Wie freuen uns über eine Anmeldung (> Externer Link) oder eine Weiterleitung an mögliche Interessierte!

Wie die interreligiösen Studienwochen – die nächste findet in diesem Jahr vom 6.-11.10. statt – ist die Preisverleihung eine Zusammenarbeit mit der Eugen Biser Stiftung.

Inhalte zum Thema

Ihr Kontakt zu uns

Georges-Anawati-Stiftung

Georges-Anawati-Stiftung
c/o Prof. Dr. Harald Suermann
Preyerstr. 89
52249 Eschweiler
Deutschland

Nutzen Sie unser Kontakt-Formular

Aus unserer Arbeit

Nachruf auf Cornelius G. Fetsch

31. März 2025, 15:59
Die Georges-Anawati-Stiftung trauert um ihr Gründungsmitglied Cornelius G. Fetsch, der am 24. März 2025 im Alter von 89 Jahren verstorben ist. ...
weiterlesen

Nachruf auf Reinhild Engel

18. Juli 2024, 15:55
Mit großer Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Reinhild Engel, die am 4. Juni 2024 mit 64 Jahren verstorben ist. ...
weiterlesen

Empfehlen Sie uns